Nachdem die Drehleiter aus dem Jahre 1974 bei einer jährlichen Sicherheitsuntersuchung im Semptember 2008 wegen technischen Mängeln nicht mehr einsatzbereit war, mußte sich die Wehrführung und die Verwaltung schnellstmöglich um eine Ersatzbeschaffung bemühen, da solch ein Fahrzeug weiterhin in der Brandschutzbedarfsplanung der Gemeinde Riegelsberg gefordert wurde.
Nach mehreren Fahrzeugschauen bei Wehren im Umkreis sowie Vorführungen verschiedenster Fahrzeutypen und Herstellern vor Ort konnte nun der Zuschlag für eine DLA (K) 23/12 CS an die Fa. Iveco Magirus erteilt werden.
Am Montag, den 15.12.08 war es dannn soweit, sechs Wehrkameraden reisten für drei Tage nach Ulm zu einer Fahrzeugschulung durch den Hersteller. Diese Kameraden werden die restlichen Drehleitermaschinisten im Standort auf die neueste Technik von Magirus einweisen und schulen.
In Riegelsberg wartete man indessen am gestrigen Donnerstag (18.12.2008) ganz gespannt auf die Ankunft der neuen vollautomatischen Drehleiter. Kameraden hatten für diesen Empfang einen kleinen Imbiß mit Gulaschsuppe und Getränke vorbereitet. Als Gäste konnte man neben dem Chef der Wehr, Bürgermeister Ringle, Vertreter der einzelnen Fraktionen im Gemeinderat sowie Kameraden umliegender Wehren begrüssen.
Nach dem Eintreffen des neuen Fahrzeuges folgte eine kleine Vorführung und im Anschluß konnte die Drehleiter von allen Interessierten begutachtet werden.
Unser Dank gilt der Verwaltung und dem Gemeinderat, die die finanziellen Mittel bereitgestellt haben, um dieses moderne Hubrettungsfahrzeug zur Sicherheit aller Bürgerinnen und Bürger in der Gemeinde Riegelsberg zu ermöglichen.
[myginpage=dlak]
Über den Autor