Löschbezirk Walpershofen führte Schülerferienprogramm durch
Saarbrücken / Walpershofen – Im Rahmen des Schülerferienprogrammes der Gemeinde Riegelsberg beteiligte sich auch der Löschbezirk Walpershofen an dieser Aktion. Es wurde eine Besichtigung der Wache 1 der Saarbrücker Berufsfeuerwehr angeboten.
Der Weg von Walpershofen nach Saarbrücken wurde mit der Saarbahn zurückgelegt. 18 Kinder und sechs Betreuer waren dann nach rund vierzig Minuten in Saarbrücken angekommen und nach einem kurzen Fußmarsch vom Landwehrplatz auch an der Feuerwache 1 angekommen.
Dort wurde die Besuchergruppe mit ihren Betreuern auch schon von Michael, einem Berufsfeuerwehrmann, erwartet. Er führte uns zur Begrüßung in die Eingangshalle der Feuerwache, dort sah man auch bereits einige historische Feuerspritzen, Leitern und allerlei Ausrüstungsgegenstände aus dem vorigen Jahrhundert. Michael berichtete zudem, dass die Kollegen gerade erst wieder von einem Brandeinsatz eingerückt seien. Es sollte allerdings der einzige Einsatz während unserer Führung gewesen sein 🙁
Begonnen wurde die Führung im Keller der Feuerwache. Dort gab es neben einer Atemschutzübungsstrecke (die von den Kids mehrfach durchlaufen wurde), einem Tauchbecken und einem Waschraum für schmutzige Einsatzkleidung noch einen Sportraum zu besichtigten. Michael erklärte den Besuchern auch den Ablauf der 24 Stunden-Schicht. Neben dem Arbeiten in den einzelnen Fachbereichen und Werkstätten gehört auch Sport zum Dienst. Das Klischee, dass die Feuerwehrmänner Kartenspielend auf ihre Einsätze warten, ist schon längst überholt. Denn die Wehrleute müssen während ihrer Dienstzeit arbeiten. Und Arbeit gibt es da genug, ob in der Atemschutzwerkstatt – in der die Atemschutzgeräte und Luftflaschen nach Einsätzen gereinigt und gefüllt werden, oder aber in der Schlosserei, Schreinerei und Kfz-Werkstatt.
Nach der Besichtigung der vielen Werkstätten ging es ins Obergeschoß. Dort wurden den Besuchern auch die große Küche und der Bereitschaftsraum gezeigt. Michael demonstrierte den Kids auch das Herunterrutschen an der Rutschstande in die Fahrzeughalle. Dort standen verschiedene Feuerwehrfahrzeuge sowie auch mehrere Rettungswagen und ein Feuerwehrboot für den Einsatz bereit. Auch wurde uns der Einsatzzweck von den verschiedenen Fahrzeugen erklärt. Nach einer kleinen Vorführung mit der Drehleiter endete auch schon die fast zweistündige Führung durch die Saarbrücker Feuerwache. Hierfür nochmals vielen Dank an Michael, der die Führung gekonnt und mit viel Witz durchführte.
Den Rückweg nach Walpershofen legte die Gruppe dann wieder mit der Saarbahn zurück. Dort fand im Bereich der neuen Ortsmitte der zweite Programmpunkt statt. Neben verschiedenen Aktionen, wie etwa Spritzen mit der Kübelspritze auf ein Flammenhäuschen oder der Besichtigung von Feuerwehrfahrzeugen des Löschbezirkes Walpershofen, konnte man sich bei den anwesenden Betreuerinnen und Betreuer auch über die zukünftig ab September neu angebotene Kinderfeuerwehr informieren. Dort werden interessierte Kinder ab sechs Jahren mit Spiel und Spaß auf die Feuerwehr vorbereitet.
Auch an das leibliche Wohl der hungrigen Kinder und Betreuer wurde gedacht – die Feuerwehr spendierte Getränke und Rostwürste.
Bei Interesse oder Informationen bzgl. der Kinderfeuerwehr bitte Email an: Kinderfeuerwehr@ff-riegelsberg.de
Hinweis: Wegen der regen Nachfrage an der Besichtigung bei der Berufsfeuerwehr, wird nach Rücksprache mit den Verantwortlichen der Berufsfeuerwehr, eventuell wieder ein Besichtigungstermin im Herbst stattfinden.
[nggallery id=136]
Fotos: Kausch / Feuerwehr
Über den Autor