Einsatz-Bilanz 2024 der Feuerwehr Riegelsberg

Einsatz-Bilanz 2024 der Feuerwehr Riegelsberg

Viel Arbeit gab es im vergangenen Jahr für die Kameradinnen und Kameraden der Feuerwehr Riegelsberg. Insgesamt wurde die Feuerwehr Riegelsberg im abgelaufenen Jahr 95 mal von der Haupteinsatzzentrale in Saarbrücken alarmiert. Hierbei mussten durch die beiden Löschbezirke Riegelsberg und Walpershofen über 250 Einsatzstellen abgearbeitet werden.

Mehrere Unwetterlagen mit Hochwasser (Pfingsten), drei große Starkregenereignisse und einem Eisregen beschäftigen die beiden Löschbezirke jeweils über mehrere Stunden bzw. Tage.

Beim großen Pfingsthochwasser musste die Feuerwehr Riegelsberg an über 130 Einsatzstellen in beiden Ortsteilen tätig werden. Die Kameradinnen und Kameraden waren hier sogar an drei Tagen so gut wie Rund um die Uhr im Einsatz. Während des Hochwassers konnten durch die Feuerwehr mit Unterstützung des THW, DLRG und DRK insgesamt 44 Personen gerettet bzw. in Sicherheit gebracht werden. Davon 41 Personen mit Booten und Strömungsrettern durch die DLRG.

Aber auch im normalen Feuerwehr Alltag gab es wiederum viel zu tun.

Ein Kellerbrand in einer Senioreneinrichtung endete, trotz erheblichem Sachschaden, glimpflich für die vielen Bewohner. Weniger glimpflich endeten dabei zwei Wohnhausbrände im Mai und November, wo im nachhinein für jeweils eine Person jede Hilfe zu spät kam. Ebenfalls mussten mehrere kleinere Brände wie zum Beispiel Brände von Mülltonnen, Flächen, Schuppen/Gartenhaus oder KFZ Brände gelöscht werden.

27 mal rückte die Feuerwehr auch zur Unterstützung des Rettungsdienstes (z.B. Türöffnung, Personenrettung mit Drehleiter) aus. 5 mal musste die Feuerwehr Riegelsberg in der Gemeinde Heusweiler unterstützen, unter anderem beim Brand eines Autohauses im Januar.

10 mal wurden beide Löschbezirke zu ausgelösten automatischen Brandmeldeanlagen alarmiert. Der Rest der Alarmierungen gliedert sich in Tierrettung, Verkehrsunfälle bzw. Unfälle oder Auslaufen von Mineralölen, Sturmschäden (umgestürzte Bäume) oder ausgelösten Heimrauchmeldern.

Text: Pascal Altmayer und Volker Klein

Foto Collage: Pascal Altmayer

Über den Autor

Thomas Balbier administrator